Gemeinsam Budgetieren Lernen

Entdecken Sie die Kraft des gemeinschaftlichen Lernens bei der Entwicklung praktischer Budgetierungsfähigkeiten. Unser Community-Ansatz verbindet Menschen mit ähnlichen Zielen und schafft ein unterstützendes Umfeld für nachhaltiges Finanzwissen.

24 Teilnehmer pro Gruppe
95% Zufriedenheitsrate
Gemeinsames Lernen in entspannter Atmosphäre

Wie Zusammenarbeit Wissen vertieft

In kleinen Gruppen entwickeln sich nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wertvolle Netzwerke und lebenslange Lernpartnerschaften.

Peer-Learning Sessions

Wöchentliche Gruppentreffen, in denen Teilnehmer ihre Budgetierungsstrategien teilen und gemeinsam realistische Sparpläne entwickeln.

Projektbasiertes Lernen

Teams arbeiten an echten Finanzszenarien und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für verschiedene Lebenssituationen und Einkommensverhältnisse.

Mentoring-Zirkel

Erfahrene Teilnehmer unterstützen Einsteiger durch strukturierte Mentoring-Programme und schaffen einen kontinuierlichen Wissenstransfer.

Henning Waldmann, Community Koordinator

Henning Waldmann

Community Koordinator & Finanzpädagoge

"Was mich jeden Tag aufs Neue begeistert, ist zu sehen, wie Menschen in unseren Lerngruppen plötzlich Zusammenhänge verstehen, die ihnen vorher verschlossen blieben. Diese 'Aha-Momente' entstehen oft nicht durch Frontalunterricht, sondern durch den Austausch untereinander."

Ihr Weg durch unser Gemeinschaftsprogramm

Unser strukturierter Ansatz kombiniert bewährte Lernmethoden mit dem wertvollen Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Dabei steht nicht die schnelle Lösung im Vordergrund, sondern der nachhaltige Aufbau von Finanzkompetenzen.

  • Kleine Lerngruppen mit maximal 8 Teilnehmern für intensive Betreuung
  • Regelmäßige Reflexionsrunden zur Erfolgsmessung und Anpassung
  • Praxisnahe Übungen mit echten Budgetbeispielen aus dem Alltag
  • Digitale Lernplattform für kontinuierlichen Austausch zwischen den Terminen
  • Abschlussprojekt mit Präsentation der entwickelten Budgetstrategien
16

Wochen gemeinsames Lernen

Programmablauf 2025

Nächster Kursstart: September 2025

September
Gruppenbildung & Kennenlernen
Erste gemeinsame Sitzungen, Zieldefinition und Bildung der Lernpartnerschaften
Oktober
Budgetgrundlagen in der Praxis
Gemeinsame Analyse von Ausgabenmustern und Entwicklung erster Budgetpläne
November
Sparziele & Strategien
Peer-Feedback zu individuellen Sparzielen und gemeinschaftliche Strategieentwicklung
Dezember
Abschlussprojekte & Reflexion
Präsentation der entwickelten Budgetkonzepte und Planung der weiteren Zusammenarbeit